Betriebsrat

Ein Betriebsrat ist eine Interessenvertretung der Arbeitnehmer in einem Betrieb, die auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) in Deutschland eingerichtet wird. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber, sorgt für soziale Gerechtigkeit und arbeitet daran, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Welche Rechte hat der Betriebsrat? Mitwirkungsrechte: Mitbestimmungsrechte: Der Betriebsrat kann bei bestimmten Themen mitentscheiden, […]

Continue Reading

Datenschutzbeauftragte

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter (DSB) ist eine Person, die in einem Unternehmen oder einer Organisation für den Datenschutz verantwortlich ist. Er oder sie überwacht und stellt sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden, insbesondere im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, die datenschutzrechtlichen Interessen der betroffenen Personen zu schützen […]

Continue Reading

Kündigungsschutzgesetz

Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland ist ein Gesetz, das die Rechte von Arbeitnehmern schützt, indem es bestimmte Regeln für die Kündigung von Arbeitsverhältnissen festlegt. Es soll verhindern, dass Arbeitnehmer willkürlich oder ohne berechtigten Grund gekündigt werden, und gewährleistet, dass Kündigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen können. Das Ziel des Gesetzes ist es, die Arbeitsplatzsicherheit für […]

Continue Reading

Mutterschutzgesetz

Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Deutschland ist ein Gesetz, das werdende Mütter und berufstätige Frauen vor und nach der Geburt ihres Kindes schützt. Es soll sicherstellen, dass schwangere Frauen und Mütter während ihrer Schwangerschaft und nach der Geburt nicht benachteiligt oder gesundheitlich gefährdet werden. Das Gesetz sorgt für den Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind […]

Continue Reading

Schwerbehinderte in Unternehmen

In Deutschland gibt es tatsächlich eine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber, schwerbehinderte Menschen einzustellen, die in der Schwerbehindertenquote geregelt ist. Dies ist Teil des Schwerbehindertengesetzes (SGB IX). Die Regelung besagt, dass Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen verpflichtet sind, eine bestimmte Quote an Schwerbehinderten zu beschäftigen. Schwerbehindertenquote Strafzahlungen / Ausgleichsabgabe Wenn ein Unternehmen diese Quote nicht erfüllt, […]

Continue Reading

HDAX

Der HDAX ist ein umfassender deutscher Aktienindex, der die Performance der führenden deutschen Indizes – DAX, MDAX, und SDAX – zusammenfasst. Er bietet einen breiteren Überblick über den deutschen Aktienmarkt und integriert Unternehmen aus den drei Hauptindizes, um ein vollständigeres Bild der Marktbewegungen zu vermitteln. Was ist der HDAX? Wie funktioniert der HDAX? Berechnung des […]

Continue Reading

SDAX

Der SDAX (Small-Cap-DAX) ergänzt den DAX und den MDAX und bildet die Wertentwicklung kleinerer börsennotierter Unternehmen (Small Caps) in Deutschland ab. Er ist besonders interessant für Anleger, die in wachstumsstarke, aber weniger bekannte Unternehmen investieren möchten. Was ist der SDAX? Wie funktioniert der SDAX? Berechnung des SDAX Unternehmen im SDAX Die Unternehmen im SDAX sind […]

Continue Reading

MDAX

Der MDAX (Mid-Cap-DAX) ist ein weiterer bedeutender Aktienindex in Deutschland. Er bildet die Entwicklung mittelgroßer Unternehmen (Mid Caps) ab, die hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz direkt hinter den DAX-Unternehmen rangieren. Hier sind die wichtigsten Informationen: Was ist der MDAX? Wie funktioniert der MDAX? Berechnung des MDAX Unternehmen im MDAX Geschichte des MDAX Unterschiede zwischen DAX und […]

Continue Reading

DAX

Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Er bildet die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse ab. Hier ein Überblick: Was ist der DAX? Wie funktioniert der DAX? Berechnung des DAX Unternehmen im DAX Die aktuelle Liste (November 2024) umfasst bekannte Namen wie: Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, […]

Continue Reading

Sachdividenden

In Deutschland gibt es eine Reihe von Aktiengesellschaften, die ihren Aktionären Sachdividenden oder bestimmte Rabatte gewähren. Hier sind einige Beispiele: Diese Vorteile sind allerdings meist an Bedingungen wie eine bestimmte Aktienanzahl oder den Eintrag ins Namensregister gebunden und häufig nur auf ausgewählte Aktiengesellschaften in der Schweiz oder Deutschland beschränkt. Dieser Artikel erschien zu erst bei […]

Continue Reading