Krankenversicherung in Deutschland – Pflicht und Optionen erklärt

Wer nach Südhessen zieht, muss sich über die Krankenversicherung informieren. In Deutschland besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht – jeder Einwohner muss krankenversichert sein. Wer die Optionen kennt, kann die passende Absicherung wählen und teure Lücken vermeiden. 📊 Wichtige Informationen zur Krankenversicherung: 💡 Tipps für Neu-Zugezogene: 🏡 Fazit:Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht und zentral für den […]

Continue Reading

Krankenversicherung – Gesetzlich vs. Privat, Anmeldung, Leistungen

Heute ging’s um Gesundheit mit System: In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht – wer hier lebt, muss versichert sein. Die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Versicherung hängt von Einkommen, Beruf und Lebenssituation ab. 🧭 Gesetzlich vs. Privat – der Überblick: Kriterium Gesetzlich (GKV) Privat (PKV) Zugang Pflicht für Angestellte unter 73.800 € Jahresgehalt Ab 73.800 € oder für Selbstständige […]

Continue Reading

Mindestlohn in der Altenpflege steigt

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in der Altenpflege neue, deutlich höhere Mindestlöhne. Dies ist Teil einer mehrstufigen Lohnanpassung, die bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege fördern soll – und auch für Expats, die in diesem Bereich arbeiten oder einsteigen wollen, von Bedeutung ist. 💰 Neue Mindestlöhne ab Juli 2025: 👥 Wen betrifft das? Diese Mindestlöhne […]

Continue Reading

Mehr Flexibilität für pflegende Angehörige

Ab dem 1. Juli 2025 tritt ein zentraler Teil der Pflegereform 2025 in Kraft, der pflegenden Angehörigen mehr Spielraum und Entlastung verschafft. Denn die Leistungen für die sogenannte Verhinderungs- und Kurzzeitpflege werden nun in einem gemeinsamen Budget zusammengefasst. 💡 Was ändert sich konkret? Bisher gab es zwei getrennte Budgets: Ab Juli 2025 werden diese Leistungen […]

Continue Reading

Rentenerhöhung zum 1. Juli: Mehr Geld im Alter & neue Steuerpflicht

Zum 1. Juli 2025 erhalten rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland mehr Geld – die gesetzliche Rente steigt um 3,74 % finanz.de+8bundesregierung.de+8deutsche-rentenversicherung.de+8. Für eine Standardrente nach 45 Beitragsjahren bedeutet das durchschnittlich 66,15 € mehr pro Monat n-tv.de+3bundesregierung.de+3bmas.de+3. 🧾 Wissenswertes im Überblick: 💡 Was Expats wissen sollten:

Continue Reading

Krankenversicherung verstehen: Gesetzlich oder privat?

In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht – das heißt: Jeder Mensch, der hier lebt, muss krankenversichert sein. Doch für viele Neuankömmlinge stellt sich die Frage: gesetzlich oder privat? 🏥 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Die gesetzliche Krankenversicherung ist der Standard für die Mehrheit der Bevölkerung. Sie richtet sich vor allem an: Beitragshöhe: ca. 14–15 % des Bruttogehalts, zur Hälfte vom […]

Continue Reading

private Krankenversicherung

In Deutschland können sich nicht alle Personen privat krankenversichern. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Hier ein Überblick: 1. Wer kann sich privat krankenversichern? ✅ Selbstständige & Freiberufler ✅ Beamte & Beamtenanwärter ✅ Angestellte mit hohem Einkommen ✅ Studenten 2. Wer kann sich NICHT privat versichern? 🚫 Angestellte unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze🚫 Rentner, die […]

Continue Reading

Krankenkassenbeitragsanstieg

Der deutliche Anstieg der Krankenkassenbeiträge zum 1. Januar 2025 hat vielfältige Ursachen. Ein Vertreter der Krankenkassen hat darauf hingewiesen, dass unter anderem die Beiträge der Arbeitslosenversicherung und der Sozialhilfe zur gesetzlichen Krankenversicherung als zu gering angesehen werden. Hintergründe des Beitragsanstiegs: Beitragssätze der Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe: Personen, die Arbeitslosengeld II (Bürgergeld) oder Sozialhilfe beziehen, sind in […]

Continue Reading

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

In Deutschland ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Sie besagt, dass Arbeitnehmer*innen Anspruch auf Fortzahlung ihres Gehalts durch den Arbeitgeber haben, wenn sie arbeitsunfähig erkranken. Dies gilt für bis zu sechs Wochen pro Krankheitsfall, vorausgesetzt, dass das Arbeitsverhältnis mindestens vier Wochen ununterbrochen bestanden hat. Während dieser Zeit erhält man in der Regel […]

Continue Reading

Sozialversicherungsnummer

Die Sozialversicherungsnummer (auch SV-Nummer oder Rentenversicherungsnummer genannt) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jede*r in Deutschland für die gesetzliche Sozialversicherung erhält. Sie ist besonders für die Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung relevant. Wichtige Merkmale der Sozialversicherungsnummer Wofür braucht man die Sozialversicherungsnummer? Die Sozialversicherungsnummer wird für verschiedene sozialversicherungspflichtige Vorgänge benötigt, wie z.B.: Zusammengefasst Die Sozialversicherungsnummer dient als lebenslange […]

Continue Reading