Strom anmelden in Deutschland – Was Expats wissen müssen

Wer neu in Deutschland einzieht, muss sich nicht nur beim Einwohnermeldeamt anmelden – auch der Stromvertrag gehört zu den ersten wichtigen Schritten. Denn: In Deutschland ist man als Mieter oder Eigentümer selbst für die Stromversorgung verantwortlich. Hier erfahren Expats, wie die Anmeldung funktioniert, worauf man achten sollte – und wie man unnötige Kosten vermeidet. 1. […]

Continue Reading

Learning German – Why Native Speakers Make All the Difference

Living in Germany without speaking the language? It’s possible – but far from easy. From job applications to doctor visits, from school meetings to everyday shopping: German is the key to real integration. That’s why structured, professional courses – especially those taught by native speakers – are the most effective way for Expats to learn. […]

Continue Reading

Deutsch lernen – Warum professionelle Kurse mit Muttersprachlern den Unterschied machen

Ein Leben in Deutschland ohne Deutschkenntnisse ist möglich – aber deutlich schwieriger. Ob beim Arzt, in der Schule, beim Einkaufen oder im Job: Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe und Integration. Besonders für Expats ist es wichtig, strukturiert, effizient und mit qualifizierter Begleitung zu lernen – am besten durch muttersprachliche Lehrkräfte, wie sie […]

Continue Reading

Bewerbung schreiben in Deutschland – Tipps für den deutschen Arbeitsmarkt

Die Jobsuche in Deutschland beginnt fast immer mit einer schriftlichen Bewerbung. Doch was gehört hinein? Welche Form wird erwartet? Und worauf achten Personalabteilungen besonders? Gerade für Expats kann der deutsche Bewerbungsstil zunächst ungewohnt wirken – mit diesen Tipps gelingt der Einstieg leichter. 1. Was gehört in eine deutsche Bewerbung? Eine vollständige Bewerbung besteht in der […]

Continue Reading

Das Jobcenter in Deutschland – Unterstützung für Arbeitssuchende

Wer in Deutschland seinen Job verliert oder nach einer neuen Stelle sucht, kann beim Jobcenter Unterstützung erhalten. Die Behörde bietet nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch Beratung, Qualifizierungsmaßnahmen und Hilfe bei der Jobsuche. Auch Expats können unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen und Unterstützung beantragen. 1. Was ist das Jobcenter? Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung von […]

Continue Reading

Elternzeit & Elterngeld in Deutschland – Was Expats wissen sollten

Deutschland gilt als familienfreundliches Land – insbesondere durch Elternzeit und Elterngeld. Beide Leistungen sollen Eltern die Möglichkeit geben, sich nach der Geburt um ihr Kind zu kümmern, ohne auf die finanzielle Existenzsicherung verzichten zu müssen. Doch gerade für Expats ist es oft nicht leicht, sich im System zurechtzufinden. 1. Was ist Elternzeit? Elternzeit ist ein […]

Continue Reading

Konto gewechselt? Das ist beim Gehalt und Sozialleistungen wichtig

Ein neues Bankkonto ist schnell eröffnet – doch wer in Deutschland lebt und Lohn oder staatliche Leistungen erhält, muss bei einem Kontowechsel einige wichtige Punkte beachten. Besonders Expats sollten wissen, welche Stellen informiert werden müssen, damit es nicht zu Verzögerungen bei Gehaltszahlungen oder Sozialleistungen kommt. 1. Konto gewechselt – was jetzt? Wenn Sie Ihr Bankkonto […]

Continue Reading

Neue Vorschriften zur Biotonne ab Mai 2025 – Was jetzt gilt

Mit dem Start in den Mai 2025 treten in vielen Regionen Deutschlands verschärfte Regeln für die Nutzung der Biotonne in Kraft. Ziel ist es, die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Störstoffe wie Plastik oder Glas zu vermeiden. Für Expats bedeutet das: Genau hinschauen, was in die Biotonne darf – und was nicht. — 1. […]

Continue Reading

Digitale Passbilder ab Mai 2025 Pflicht – Was sich bei Ausweisen und Pässen ändert

Ab dem 1. Mai 2025 tritt eine bundesweite Regelung in Kraft: Passbilder für Ausweisdokumente dürfen nicht mehr selbst mitgebracht werden, sondern müssen direkt bei der Behörde digital erfasst oder online übermittelt werden. Ziel ist es, Manipulationen zu verhindern und den Ausweisprozess sicherer zu machen. Was bedeutet das konkret für Expats und Antragsteller? — 1. Was […]

Continue Reading

Wegfall der Bindestrichpflicht bei Doppelnamen – Was sich ab Mai 2025 ändert

Zum 1. Mai 2025 tritt eine Änderung im deutschen Namensrecht in Kraft, die für viele Menschen – auch Expats – relevant ist: Die Bindestrichpflicht bei Doppelnamen entfällt. Das bedeutet: Wer einen Doppelnamen annimmt oder weiterführt, kann künftig selbst entscheiden, ob der Name mit Bindestrich oder Leerzeichen geschrieben wird. — 1. Was bedeutet die neue Regelung […]

Continue Reading