– Arbeiten in Deutschland: Was Expats über Arbeitsverträge wissen sollten

Wirtschaft

Ein Arbeitsvertrag in Deutschland ist mehr als nur ein Stück Papier – er regelt Rechte, Pflichten und die Sicherheit im Job. Für Expats ist es besonders wichtig, die Inhalte genau zu verstehen.

📃 Vertragstypen:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag: Standard in Deutschland; bietet langfristige Sicherheit.
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Gültig nur für einen bestimmten Zeitraum; Verlängerungen sind möglich, aber begrenzt (max. 2 Jahre, max. 3 Verlängerungen).
  • Teilzeit- oder Minijob: Beliebt für Nebenverdienste oder den Berufseinstieg. Minijobs sind steuerfrei bis 538 € pro Monat.

⚖️ Typische Inhalte eines Arbeitsvertrags:

  • Arbeitszeit und Arbeitsort
  • Gehalt, Urlaubsanspruch, Probezeit
  • Kündigungsfristen
  • Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen, falls vorhanden

🛡️ Wichtig zu wissen:

  • Ein schriftlicher Arbeitsvertrag ist nicht vorgeschrieben, aber dringend zu empfehlen. Arbeitgeber müssen jedoch die wichtigsten Vertragsbedingungen schriftlich bestätigen (Nachweisgesetz).
  • Viele Expats unterschreiben Verträge, die sie nicht vollständig verstehen. Lassen Sie sich beraten, wenn Sie unsicher sind – zum Beispiel bei Gewerkschaften oder Beratungsstellen für ausländische Arbeitnehmer.

📌 Unser Tipp:

Achten Sie auf versteckte Klauseln wie Ausschlussfristen oder Überstundenregelungen. Ein transparenter Vertrag ist die Grundlage für ein faires Arbeitsverhältnis.

“Dieser Artikel enthält Empfehlungen, aber keine bezahlte Werbung. Wir erhalten keine Provisionen.”


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert