Steuern & Finanzen – Steuer-ID, Bankkonto, Lohnabrechnung

Heute ging’s um Zahlen mit Wirkung: Wer in Deutschland lebt und arbeitet, braucht eine Steuer-ID, ein Bankkonto und ein Verständnis für die Lohnabrechnung. Diese Grundlagen sichern Einkommen und ermöglichen Teilhabe. 🧭 Die wichtigsten Schritte: 📌 Laut dem Bundesfinanzministerium steigt die Bedeutung digitaler Steuerprozesse – z. B. ELSTER für Steuererklärung, automatisierte Lohnsteuermerkmale und IBAN-Verknüpfung für Rückzahlungen. 💬 […]

Continue Reading

Abgabefrist für die Steuererklärung 2024

Die Steuererklärung für das Jahr 2024 muss – wenn Sie gesetzlich zur Abgabe verpflichtet sind – bis zum 31. Juli 2025 beim Finanzamt eingegangen sein. Diese Frist gilt für alle, die ihre Steuererklärung selbst machen. 🧾 Wer muss eine Steuererklärung abgeben? Die Abgabepflicht besteht u. a. für: ⏳ Was, wenn man Hilfe hat? Wer sich steuerlich […]

Continue Reading

Steuersystem in Deutschland – Steuerklassen & Freibeträge

Verständlich erklärt: Wie das deutsche Steuersystem funktioniert Deutschland hat ein komplexes Steuersystem, das sich auf verschiedene Steuerklassen und Freibeträge stützt. Wer in Deutschland arbeitet, sollte verstehen, wie die Einkommensteuer berechnet wird und welche Vorteile bestimmte Steuerklassen oder Freibeträge bringen können. Aber was genau bedeuten die Steuerklassen? Welche Freibeträge gibt es, und wie kann man Steuern […]

Continue Reading

Freibeträge Steuer Schwerbehinderung

in Deutschland gibt es steuerliche Freibeträge für Menschen mit Behinderung. Diese werden als Pauschbeträge gewährt und hängen vom Grad der Behinderung (GdB) ab. Sie sollen die mit der Behinderung verbundenen Mehraufwendungen pauschal abdecken, ohne dass diese einzeln nachgewiesen werden müssen. Pauschbeträge nach Grad der Behinderung (Stand 2024) Grad der Behinderung (GdB) Jährlicher Pauschbetrag (€) 20 […]

Continue Reading

Finanztransaktionssteuer

Die Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Abgabe, die auf bestimmte Finanzgeschäfte wie den Handel mit Aktien oder Anleihen erhoben wird. Sie soll kurzfristige und spekulative Finanztransaktionen weniger attraktiv machen und so Stabilität im Finanzsystem fördern. Neben der Eindämmung des Hochfrequenzhandels wird erwartet, dass die Steuer den Finanzsektor an den Kosten von Krisen beteiligt und zusätzliche Staatseinnahmen […]

Continue Reading

Steuer-ID

In Deutschland gibt es die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) und die Steuernummer, und beide sind für unterschiedliche Zwecke wichtig. Hier sind die Unterschiede und die jeweilige Funktion: 1. Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) 2. Steuernummer Unterschiede im Überblick Merkmal Steuer-ID Steuernummer Vergabe Einmalig und bundesweit gültig Durch das zuständige Finanzamt Änderung Bleibt lebenslang gleich Kann sich bei Umzug ändern Verwendung […]

Continue Reading

Abgeltungssteuer

In Deutschland unterliegen sowohl Zinserträge auf Bankkonten als auch Gewinne aus dem Handel mit Aktien der Abgeltungssteuer. Diese Steuer beträgt pauschal 25 % auf Kapitalerträge, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Dabei fallen Zinserträge (z. B. aus Sparbüchern oder Tagesgeldkonten) ebenso unter die Abgeltungssteuer wie Dividenden und Kursgewinne aus Aktiengeschäften. Es gibt jedoch einen Sparer-Pauschbetrag von […]

Continue Reading

Kindergeld / Kinderfreibetrag

Kindergeld ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die an Familien ausgezahlt wird, um bei den Kosten für die Erziehung und Versorgung von Kindern zu helfen. Es wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt und dient der Entlastung von Familien. Hier die wichtigsten Details zum Kindergeld: Kindergeld kann bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit […]

Continue Reading

Besteuerung Weihnachtsbäume

Da es bereits Weihnachtssüßigkeiten im Supermarkt gibt, scheint es Zeit zu werden sich über Weihnachten Gedanken zu machen, wobei ich es viel zu früh finde. Aber wir wollen uns ja nicht wirklich Gedanken um Weihnachten jetzt machen, sondern um eine kurriose Sache im Steuerrecht. Denn der Gesetzgeber hat sich da so einiges einfallen lassen, was […]

Continue Reading