Finanztransaktionssteuer

Die Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Abgabe, die auf bestimmte Finanzgeschäfte wie den Handel mit Aktien oder Anleihen erhoben wird. Sie soll kurzfristige und spekulative Finanztransaktionen weniger attraktiv machen und so Stabilität im Finanzsystem fördern. Neben der Eindämmung des Hochfrequenzhandels wird erwartet, dass die Steuer den Finanzsektor an den Kosten von Krisen beteiligt und zusätzliche Staatseinnahmen […]

Continue Reading

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

In Deutschland ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt. Sie besagt, dass Arbeitnehmer*innen Anspruch auf Fortzahlung ihres Gehalts durch den Arbeitgeber haben, wenn sie arbeitsunfähig erkranken. Dies gilt für bis zu sechs Wochen pro Krankheitsfall, vorausgesetzt, dass das Arbeitsverhältnis mindestens vier Wochen ununterbrochen bestanden hat. Während dieser Zeit erhält man in der Regel […]

Continue Reading

Sozialversicherungsnummer

Die Sozialversicherungsnummer (auch SV-Nummer oder Rentenversicherungsnummer genannt) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jede*r in Deutschland für die gesetzliche Sozialversicherung erhält. Sie ist besonders für die Rente, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung relevant. Wichtige Merkmale der Sozialversicherungsnummer Wofür braucht man die Sozialversicherungsnummer? Die Sozialversicherungsnummer wird für verschiedene sozialversicherungspflichtige Vorgänge benötigt, wie z.B.: Zusammengefasst Die Sozialversicherungsnummer dient als lebenslange […]

Continue Reading

Steuer-ID

In Deutschland gibt es die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) und die Steuernummer, und beide sind für unterschiedliche Zwecke wichtig. Hier sind die Unterschiede und die jeweilige Funktion: 1. Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) 2. Steuernummer Unterschiede im Überblick Merkmal Steuer-ID Steuernummer Vergabe Einmalig und bundesweit gültig Durch das zuständige Finanzamt Änderung Bleibt lebenslang gleich Kann sich bei Umzug ändern Verwendung […]

Continue Reading

Wechsel KFZ-Versicherung

Der Stichtag Ende November spielt bei der Kfz-Versicherung in Deutschland eine zentrale Rolle, weil in vielen Fällen das Vertragsjahr am 31. Dezember endet. Versicherte haben bis zum 30. November die Möglichkeit, ihre Kfz-Versicherung zu kündigen und zum Jahreswechsel zu einem neuen Anbieter zu wechseln. Diese Fristregelung ist der Grund für die zahlreichen Werbekampagnen, die im […]

Continue Reading

Gaskosten Reduktion

In Deutschland heizen etwa 49 % der Haushalte mit Erdgas, was knapp 20 Millionen Haushalten entspricht. Das zeigt, dass Gasheizungen nach wie vor eine der meistverbreiteten Heizarten in deutschen Privathaushalten sind. Gerade in Mehrfamilienhäusern und städtischen Gebieten ist Erdgas weit verbreitet, während ländliche Regionen oft alternative Heizmethoden wie Öl, Holz oder Fernwärme nutzen. Daher stellt […]

Continue Reading

Nachträglicher Kaminofen

Jetzt, wenn die Tage wieder immer Kälter werden, denken auch immer öfter Haushalte darüber nach sich einen Kaminofen anzuschaffen und mit Holz zu heißen. Da stellt sich dann schnell die Frage, ob dies möglich ist nachträglich einen Kaminofen einzubauen. Es ist durchaus möglich, nachträglich einen Kaminofen in einem bestehenden Haus zu installieren und dabei einen […]

Continue Reading

BAföG

BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine staatliche Unterstützung in Deutschland, die Schüler*innen und Studierende finanziell entlastet, damit sie eine Ausbildung oder ein Studium unabhängig von den finanziellen Verhältnissen der Eltern absolvieren können. Wer bekommt BAföG? Voraussetzungen: Wie hoch ist das BAföG? Der Förderbetrag setzt sich aus einem Zuschuss und einem zinslosen Darlehen zusammen. Die […]

Continue Reading