Ostern in Deutschland – Traditionen und Bräuche einfach erklärt

Uncategorized

Ostern gehört zu den wichtigsten Feiertagen in Deutschland – nicht nur aus religiöser Sicht, sondern auch kulturell. Für viele Menschen ist Ostern eine Mischung aus Besinnung, Familienzeit, Frühlingsbeginn und Tradition. Expats, die neu in Deutschland sind, begegnen in dieser Zeit vielen ungewohnten Bräuchen. Dieser Beitrag erklärt, was hinter den deutschen Ostertraditionen steckt.
Wann ist Ostern?
Das Osterfest ist ein beweglicher Feiertag, der vom Frühlingsvollmond abhängt. Im Jahr 2025 fällt der Karfreitag auf den 18. April, Ostersonntag auf den 20. April und Ostermontag auf den 21. April.

Wichtige christliche Bedeutung
Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest des Kirchenjahres:
Karfreitag erinnert an die Kreuzigung Jesu Christi.
Ostersonntag feiert die Auferstehung.
Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag und Abschluss der Osterzeit.
Auch wer nicht religiös ist, nimmt oft an Osterfeiern teil – denn Ostern ist in Deutschland gesellschaftlich fest verankert.

Typisch deutsche Osterbräuche
🌿 Ostereier bemalen & verstecken
– Eltern verstecken am Ostersonntag bunte Eier und kleine Geschenke im Garten oder in der Wohnung. Kinder suchen sie voller Freude – der „Osterhase“ hat sie gebracht!
🔥 Osterfeuer
– In vielen Regionen wird am Ostersamstag oder Ostersonntag ein großes Feuer entzündet – als Symbol für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.
🥚 Osterfrühstück & -brunch
– Traditionell trifft man sich mit Familie und Freunden zu einem ausgiebigen Frühstück mit Eiern, Hefezopf und Lammbraten.
🌸 Osterdekoration
– Häuser, Gärten und Geschäfte sind mit bunten Eiern, Hasenfiguren und Frühlingsblumen geschmückt.

Was Expats wissen sollten
📌 Karfreitag (18. April) ist ein stiller Feiertag – laute Veranstaltungen, Partys oder öffentliche Musikaufführungen sind in den meisten Bundesländern verboten.
📌 Ostersonntag ist kein gesetzlicher Feiertag, aber Ostermontag (21. April) schon – Geschäfte bleiben geschlossen.
📌 Viele Familien reisen an diesem langen Wochenende, daher kann es auf Straßen und Bahnhöfen voll werden.

Fazit:
Ostern ist in Deutschland eine schöne Mischung aus Tradition, Natur und Gemeinschaft. Auch ohne religiösen Hintergrund ist es ein besonderes Ereignis, das viele kulturelle Einblicke bietet – ideal für Expats, um deutsche Bräuche kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert