Rund um Ostern gibt es in Deutschland nicht nur den bekannten Ostersonntag, sondern auch zwei weniger bekannte, aber wichtige Tage: den Ostermontag, der ein gesetzlicher Feiertag ist, und den Osterdienstag, der in manchen Regionen noch begangen wird. Für Expats ist es hilfreich, diese Tage zu kennen – besonders wenn es um Arbeit, Freizeit oder den Umgang mit Behörden geht.
Ostermontag (21. April 2025)
Der Ostermontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
🟢 Was bedeutet das für den Alltag?
✔️ Behörden, Banken & Geschäfte sind geschlossen
✔️ Öffentliche Verkehrsmittel fahren nach Sonntags- oder Feiertagsfahrplan
✔️ Viele Menschen verbringen den Tag mit Ausflügen oder Familientreffen
✔️ Kirchen feiern Ostermontagsgottesdienste
📌 Tipp für Expats: Der Ostermontag ist ein guter Tag für einen Ausflug in die Natur – viele Regionen bieten Osterwanderungen, Frühlingsmärkte oder kulturelle Veranstaltungen.
Osterdienstag (22. April 2025)
Der Osterdienstag ist kein gesetzlicher Feiertag – aber:
In manchen Regionen, insbesondere im süddeutschen Raum oder in ländlichen Gegenden, gibt es Bräuche und örtliche Veranstaltungen, die sich noch auf Ostern beziehen.
🔹 Beispiele:
Osterritt oder Osterreiten (z. B. in Teilen Sachsens)
Ostermärkte oder traditionelle Frühschoppen
Letzte Ferientage für Schülerinnen und Schüler in einzelnen Bundesländern
📌 Wichtig: Für die meisten Arbeitnehmer ist der 22. April 2025 ein normaler Arbeitstag. Nur wenn man noch Urlaub genommen hat oder die Schule Ferien hat, wird der Tag als „verlängertes Osterwochenende“ genutzt.
Was bedeutet das für Expats?
🔸 Planung ist wichtig: Wer zwischen Karfreitag und Ostermontag Behördengänge, Einkäufe oder Termine plant, sollte berücksichtigen, dass mehrere Tage hintereinander geschlossen sein können.
🔸 Freizeit & Integration: Gerade an Ostermontag finden viele offene Veranstaltungen für Familien & Kinder statt – ideal, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
🔸 Ruhiger Wochenstart: Viele nutzen den Ostermontag zur Erholung – Büros bleiben leer, und der Arbeitsrhythmus startet nach Ostern oft langsamer.
Fazit:
Der Ostermontag ist ein offizieller Feiertag mit ruhigem, familiärem Charakter – perfekt für Erholung, Natur und kulturelle Einblicke. Der Osterdienstag hingegen ist ein regulärer Werktag, kann aber je nach Region noch mit Traditionen und Veranstaltungen verbunden sein.
Für Expats ist die Zeit um Ostern eine tolle Gelegenheit, mehr über deutsche Kultur zu lernen und bewusst in den Alltag einzutauchen.