Heute ging’s um Einstieg mit Struktur: Wer in Deutschland arbeiten will, braucht mehr als Qualifikation – nämlich ein gutes Bewerbungspaket, Kenntnis der Arbeitsformen und einen rechtssicheren Vertrag.
🧭 Jobsuche & Bewerbung:
- Jobportale:
- Make it in Germany – für internationale Fachkräfte
- Bundesagentur für Arbeit – größte deutsche Jobbörse
- EURES – EU-weite Stellenangebote
- Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf (tabellarisch, max. 2 Seiten)
- Motivationsschreiben (individuell, kein Standardtext)
- Zeugnisse & Zertifikate (möglichst auf Deutsch)
- Optional: Bewerbungsfoto
- Arbeitsvertrag:
- Enthält Arbeitszeit, Gehalt, Urlaub, Kündigungsfristen
- Sozialversicherungspflicht ab 520 € Monatsgehalt
- Probezeit üblich (max. 6 Monate)
📌 Laut dem Goethe-Institut-Leitfaden gelten in Deutschland klare Standards für Bewerbungen und Arbeitsverträge – mit Fokus auf Transparenz, Fairness und soziale Absicherung.
💬 Fazit:
Arbeiten in Deutschland heißt: gut vorbereitet sein. Wer Bewerbungsregeln kennt und seriöse Portale nutzt, findet schneller den passenden Job – und startet rechtssicher in den Berufsalltag.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Steuern & Finanzen – Steuer-ID, Bankkonto, Lohnabrechnung.