Nach einem Umzug nach Südhessen ist es wichtig, die Mülltrennung zu verstehen. Deutschland hat ein strenges und gut organisiertes Recycling-System. Wer Abfälle richtig trennt, schont die Umwelt, spart Kosten und hält sich an gesetzliche Vorgaben.
📊 Wichtige Regeln der Mülltrennung:
- Restmüll: Nicht recycelbare Abfälle wie Windeln, Staubsaugerbeutel oder verschmutzte Verpackungen.
- Bioabfall: Küchenreste, Gemüse- und Obstschalen, Gartenabfälle – ideal für Kompost oder Biotonnen.
- Papier & Karton: Zeitungen, Zeitschriften, Kartons und Verpackungen aus Papier.
- Gelber Sack / Wertstofftonne: Verpackungen aus Plastik, Metall, Verbundmaterialien.
- Glas: Nach Farben getrennt – Grünglas, Weißglas, Braunglas.
💡 Tipps für Neu-Zugezogene:
- Behälter nutzen: In Südhessen stellen Kommunen für jede Abfallart entsprechende Tonnen oder Säcke bereit.
- Verpackungen reinigen: Plastik- oder Metallverpackungen kurz ausspülen, bevor sie in den Gelben Sack kommen.
- Sondermüll beachten: Batterien, Elektrogeräte, Farben oder Chemikalien nicht in den Hausmüll werfen – Sammelstellen nutzen.
- Müllkalender prüfen: Abholtermine der jeweiligen Kommune beachten.
- Nachhaltigkeit fördern: Abfall vermeiden, wiederverwenden und Recycling aktiv unterstützen.
🏡 Fazit:
Richtige Mülltrennung in Südhessen ist einfach, wenn man die Regeln kennt und die passenden Tonnen nutzt. Wer Abfälle sauber trennt, schützt die Umwelt, unterstützt das Recycling-System und erfüllt seine Pflichten als Bürger.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
09. Okt (Do) – Versicherungsschutz nach dem Umzug: Hausrat, Haftpflicht & Co. richtig absichern.