Heute ging’s um den ersten amtlichen Schritt: Wer neu in Deutschland ankommt, muss sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug beim Bürgeramt anmelden – ein zentraler Vorgang für alle weiteren Behördengänge.
🧭 Was Zugezogene wissen müssen:
- Meldepflicht:
- Gilt für alle Personen, unabhängig von Herkunft oder Alter.
- Anmeldung muss persönlich erfolgen – auch für Kinder2.
- Ohne Anmeldung keine Steuer-ID, kein Bankkonto, keine Krankenversicherung.
- Wohnungsgeberbestätigung:
- Vermieter:innen müssen schriftlich bestätigen, dass du eingezogen bist.
- Enthält Adresse, Einzugsdatum und Namen aller meldepflichtigen Personen.
- Erforderliche Unterlagen:
- Reisepass oder Personalausweis
- Mietvertrag (optional)
- Wohnungsgeberbestätigung
- ggf. Aufenthaltstitel oder Visum
- Terminvereinbarung:
- Bürgerämter sind stark ausgelastet – frühzeitig online buchen.
- In vielen Städten werden täglich neue Termine freigegeben.
📌 Laut dem Bundesportal zur Wohnsitzanmeldung muss die Anmeldung innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Bei Zuzug aus dem Ausland ist persönliches Erscheinen aller Personen erforderlich.
💬 Fazit:
Die Anmeldung beim Bürgeramt ist der Schlüssel zur deutschen Bürokratie. Wer sie rechtzeitig erledigt, öffnet Türen – zu Arbeit, Versicherung und Integration.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Aufenthaltstitel & Visa – Übersicht für Familien, Arbeit, Studium.