Mülltrennung

In Deutschland begann die systematische Mülltrennung in den 1980er Jahren. Ein entscheidender Schritt war die Einführung des Duales Systems Deutschland (DSD) im Jahr 1991. Dieses System wurde eingeführt, um Verpackungsmaterialien separat zu sammeln und zu recyceln. Das bekannte „Grüner Punkt“-Symbol wurde als Zeichen für recycelbare Verpackungen etabliert. Der eigentliche Beginn der Mülltrennung in Deutschland geht […]

Continue Reading

Steuersatz

Viel wichtiger als die Frage nach der Steuerklasse ist die Frage nach dem Steuersatz. In Deutschland gibt es keinen festen Prozentsatz. In Deutschland hat jeder seinen eigenen persönlichen Steuersatz. Es gibt einen Grundfreibetrag in Höhe von 11.604 € aktuell, das bedeutet, bis zu diesem zu versteuernden Jahreseinkommen fällt keine Einkommensteuer an. Das zu versteuernde Einkommen […]

Continue Reading

Steuerklassen

In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen. Diese Steuerklassen beeinflussen, wie viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer direkt vom Gehalt eines Arbeitnehmers abgezogen werden. Die Zuordnung zu einer Steuerklasse hängt von den familiären und finanziellen Verhältnissen des Arbeitnehmers ab. Hier sind die Steuerklassen im Überblick: Steuerklasse I Für wen? Folgen: Steuerklasse II Für wen? Folgen: Steuerklasse […]

Continue Reading

Notwendigkeit Zuwanderung

Die allermeisten sind sich darin einig, dass wir in Deutschland Fachkräft aus dem Ausland brauchen. Die derzeit rund 800.000 offenen Stellen, werden bald die 1 Millionen offenen Stellen überseigen. Schlicht und ergreifend, aus den Gründen, dass diese Stellen derzeit trotz Rezession offen sind (wenn es wieder zum Aufschwung kommt, werden noch mehr Leute benötigt) und […]

Continue Reading

Deutschkenntnisse

Wenn man sich den Mikrozensus von 2022 anschaut, dann lebten zu diesem Zeitpunkt etwa 83,2 Millionen Menschen in Deutschland, davon waren 9,4 Milionen Menschen ausländische Staatsangehörige. Das entspricht etwa 11,3% der Bevölkerung. Der gleichen Studiue nach sprechen davon etwa 75% gut oder sehr gut deutsch. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass rund 2,35 Millionen Menschen in […]

Continue Reading

Gehälter Rechnungswesen

Gerade in dem Bereich Finanzen fehlen derzeit immer mehr Fachkräfte, so finden Steuerberater schon lange nicht mehr so einfach Mitarbeiter. Dies geht inzwischen aber auch Wirtschaftsunternehmen so. Im Rechnungswesen gibt es einen chronischen Fachkräftemangel, dies zeigt sich auch in den Gehältern. So verdient ein einfacher Sachbearbeiter in der Buchhaltung im durchschnitt jährlich 48.500 €. Ein […]

Continue Reading

Nährwertangaben

Bei Lebensmitteln müssen in der Europäischen Union gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) bestimmte Nährwertangaben auf der Verpackung angegeben werden. Diese Informationen helfen Verbrauchern, fundierte Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Die obligatorischen Nährwertangaben sind: Brennwert (Energiegehalt) in Kilojoule (kJ) und Kilokalorien (kcal) Fett in Gramm (g) Davon gesättigte Fettsäuren in Gramm (g) Kohlenhydrate in Gramm (g) […]

Continue Reading

Erstattung Rentenversicherungsbeiträge

Unter bestimmten Bedingungen können Personen, die Deutschland dauerhaft verlassen haben, ihre Beiträge zur deutschen Rentenversicherung zurückfordern. Hier sind die wesentlichen Punkte: Nehmen wir als Beispiel eine Person, die 5 Jahre in Deutschland gearbeitet hat und in dieser zeit monatlich ein Bruttoeinkommen von 4000 € verdient hat, mit wie viel Erstattung kann diese Person dann rechnen? […]

Continue Reading