Ob wichtige Dokumente, Online-Bestellungen oder ein Brief an die Familie – die Post spielt auch in Zeiten von E-Mail und Messenger weiterhin eine zentrale Rolle im Alltag in Deutschland. Doch für Expats ist es anfangs nicht immer leicht zu verstehen, wie das deutsche Postsystem funktioniert und worauf man achten muss.
1. Briefe & Postkarten – klassisch, aber immer noch relevant
In Deutschland wird klassische Briefpost noch häufig genutzt – etwa für: ✔️ Rechnungen, Verträge und amtliche Schreiben
✔️ Einladungen oder Grußkarten
✔️ Bewerbungsunterlagen oder Wohnungsanfragen
📮 Briefkästen sind gelb und stehen meist an Straßenecken oder vor Supermärkten. Leerungszeiten sind auf jedem Kasten angegeben.
💡 Standardporto (2025):
- Brief national (bis 20g): 0,85 €
- Postkarte: 0,70 €
2. Pakete & Päckchen – beliebter denn je
Dank Online-Shopping boomt der Paketversand. Die wichtigsten Anbieter sind: ✔️ DHL (gehört zur Deutschen Post – Marktführer)
✔️ Hermes
✔️ DPD, GLS, UPS
📦 Pakete können an Packstationen, in Paketshops oder direkt an der Haustür abgegeben bzw. empfangen werden.
📌 Tipp: Wenn Sie nicht zu Hause sind, werden Pakete oft bei Nachbarn abgegeben oder zur Filiale gebracht. Ein Benachrichtigungsschein im Briefkasten informiert Sie darüber.
3. Adresse & Briefkasten – das A und O
Damit Ihre Post richtig zugestellt wird, muss Ihre Adresse korrekt und vollständig angegeben sein:
▶️ Vorname & Nachname
▶️ Straße + Hausnummer
▶️ Postleitzahl + Ort
📌 Wichtig: Ihr Name muss sichtbar am Briefkasten stehen – sonst geht die Post oft zurück!
4. Einschreiben & wichtige Sendungen
Für wichtige Dokumente oder Verträge empfiehlt sich ein Einschreiben – so erhalten Sie einen Nachweis über den Versand und die Zustellung.
✉️ Varianten:
✔️ Einwurf-Einschreiben (wird dokumentiert, aber nicht persönlich übergeben)
✔️ Einschreiben mit Unterschrift (Empfänger muss persönlich annehmen)
5. Internationale Post & Zoll
Wer ins Ausland sendet oder Pakete aus dem Ausland empfängt, sollte beachten: ✔️ Zollgebühren können anfallen (besonders bei Paketen außerhalb der EU)
✔️ Zollformulare sind bei bestimmten Waren oder hohen Werten nötig
✔️ Die Zustellung kann länger dauern
💡 Tipp: Nutzen Sie Sendungsverfolgung, wenn Sie ein Paket erwarten.
Fazit:
Ob Briefe, Päckchen oder Einschreiben – das deutsche Postsystem ist gut organisiert, aber manchmal kompliziert. Wer sich mit Grundregeln und Anbietern auskennt, kann Zeit, Geld und Ärger sparen. Für Expats gilt: Ein gut beschrifteter Briefkasten und die richtige Adresse sind der Schlüssel für eine reibungslose Zustellung.