Sprachförderung – Deutschkurse, Integrationskurse, Zertifikate

Uncategorized

Heute ging’s um Sprache als Schlüssel: Wer Deutsch lernt, öffnet Türen – zu Arbeit, Bildung und sozialer Teilhabe. Die Angebote reichen von Alphabetisierung bis Berufssprachkurs – mit klaren Zertifikaten und Fördermöglichkeiten.

🧭 Kursarten & Inhalte:

KursartZielgruppeSprachniveauZertifikat
IntegrationskursZugezogene ab 16 JahrenA1–B1DTZ + „Leben in Deutschland“
AlphabetisierungskursPersonen mit SchriftdefizitenA0–A2DTZ nach Aufbaukursen
Berufssprachkurs (BSK)Arbeitssuchende, Azubis, FachkräfteB1–B2 (teilweise C1)telc B1/B2, Fachzertifikate
IntensivkursSchnelllerner, BerufsvorbereitungA2–B1DTZ oder telc B1

📌 Aktuelle Änderungen 2025:

  • Integrationskurse bleiben erhalten, aber Eltern-, Frauen- und Jugendkurse entfallen
  • Berufssprachkurse mit Ziel B2, Job-BSK und Azubi-BSK werden fortgeführt
  • BSK mit Ziel A2, B1, C1, C2 sind vorübergehend ausgesetzt
  • Fahrtkostenzuschüsse nur noch ab 5 km Entfernung und für bestimmte Gruppen
  • Kostenfreiheit: Für Jobcenter-Leistungsbeziehende kostenlos, sonst Antrag auf Befreiung möglich

📌 Laut BAMF, Bundesagentur für Arbeit und BNW sind Integrationskurse zentral für die sprachliche und gesellschaftliche Eingliederung. Berufssprachkurse fördern gezielt die Arbeitsmarktintegration – besonders in Pflege, Technik und Pädagogik.

💬 Fazit:

Sprache ist Integration. Wer passende Kurse wählt und Zertifikate erwirbt, stärkt seine Chancen – beruflich, sozial und persönlich. Ein klarer Schritt in Richtung Teilhabe und Selbstständigkeit.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Kinderbetreuung – Kita, Hort, Anmeldung, Gebühren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *