Sake ist UNESCO Kulturerbe

Sake ist ein traditionelles, alkoholisches Getränk aus Japan, das durch die Fermentation von Reis hergestellt wird. Die Herstellung von Sake umfasst mehrere Schritte, darunter das Polieren des Reises, das Dämpfen, das Hinzufügen von Koji (ein spezieller Schimmelpilz, der für die Umwandlung von Stärke in Zucker sorgt) und die Fermentation durch Hefe. Sake hat eine lange […]

Continue Reading

Pflegegrad 5

Die Pflegegrade in Deutschland definieren den Grad der Pflegebedürftigkeit und bestimmen die Höhe der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Sie wurden 2017 eingeführt, um das ältere System der Pflegestufen abzulösen. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach der Schwere der Beeinträchtigungen in der Selbstständigkeit und den Fähigkeiten einer Person unterteilt sind. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher […]

Continue Reading

Pflegegrad 4

Die Pflegegrade in Deutschland definieren den Grad der Pflegebedürftigkeit und bestimmen die Höhe der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Sie wurden 2017 eingeführt, um das ältere System der Pflegestufen abzulösen. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach der Schwere der Beeinträchtigungen in der Selbstständigkeit und den Fähigkeiten einer Person unterteilt sind. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher […]

Continue Reading

Pflegegrad 3

Die Pflegegrade in Deutschland definieren den Grad der Pflegebedürftigkeit und bestimmen die Höhe der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Sie wurden 2017 eingeführt, um das ältere System der Pflegestufen abzulösen. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach der Schwere der Beeinträchtigungen in der Selbstständigkeit und den Fähigkeiten einer Person unterteilt sind. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher […]

Continue Reading

Pflegegrad 2

Die Pflegegrade in Deutschland definieren den Grad der Pflegebedürftigkeit und bestimmen die Höhe der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Sie wurden 2017 eingeführt, um das ältere System der Pflegestufen abzulösen. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach der Schwere der Beeinträchtigungen in der Selbstständigkeit und den Fähigkeiten einer Person unterteilt sind. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher […]

Continue Reading

Pflegegrad 1

Die Pflegegrade in Deutschland definieren den Grad der Pflegebedürftigkeit und bestimmen die Höhe der Leistungen aus der Pflegeversicherung. Sie wurden 2017 eingeführt, um das ältere System der Pflegestufen abzulösen. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach der Schwere der Beeinträchtigungen in der Selbstständigkeit und den Fähigkeiten einer Person unterteilt sind. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher […]

Continue Reading

Pflegegrad

Pflegestufen in Deutschland sind eine Einstufung von Personen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen auf Pflege angewiesen sind. Sie bestimmen den Umfang der Unterstützung, die eine Person durch die Pflegeversicherung erhält. Die Pflegestufen wurden früher verwendet, um den Bedarf an Pflegeleistungen zu klassifizieren, doch seit 2017 wurden diese durch das Pflegegrad-System ersetzt. Wer […]

Continue Reading

Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag in Deutschland ist eine Abgabe, die zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wie ARD, ZDF und Deutschlandradio dient. Er wird von allen Haushalten und Betriebsstätten erhoben, die über ein Rundfunkempfangsgerät verfügen oder in der Lage sind, einen solchen zu nutzen. Seit 2013 gibt es einen einheitlichen Betrag (beim Beitrag handelt es sich nicht mehr […]

Continue Reading

Gema für Vereine in Hessen

Die hessische Landesregierung plant, ab Januar 2025 eine erhebliche Erleichterung für Vereine in Bezug auf die GEMA-Gebühren einzuführen. Ziel ist es, die bürokratischen Hürden zu verringern und das ehrenamtliche Engagement zu fördern, indem bis zu 90 % der GEMA-Gebühren für bestimmte Veranstaltungen übernommen werden. Allerdings gibt es spezifische Einschränkungen: Die Regelung gilt nur für Vereine, […]

Continue Reading

Kündigungsschutz Schwerbehinderung

in Deutschland haben schwerbehinderte Menschen einen besonderen Kündigungsschutz gemäß dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX). Dieser Schutz soll sie vor Benachteiligung und unrechtmäßiger Kündigung im Arbeitsverhältnis bewahren. Besonderheiten des Kündigungsschutzes Verfahren zur Kündigung schwerbehinderter Mitarbeiter Zusätzliche Schutzmaßnahmen Besondere Vorteile für Arbeitnehmer Der besondere Kündigungsschutz stärkt die Position von schwerbehinderten Menschen erheblich. Gleichzeitig ermutigt er Arbeitgeber, sich […]

Continue Reading