Wohngeld

Das Wohngeld ist eine staatliche Sozialleistung, die einkommensschwache Haushalte bei der Finanzierung ihrer Wohnkosten unterstützt. Es handelt sich um einen Zuschuss, der weder zurückgezahlt werden muss noch das Bürgergeld ersetzt. Wer hat Anspruch auf Wohngeld? Wie wird das Wohngeld berechnet? Die Höhe des Wohngeldes hängt von drei Faktoren ab: Tipp: Mithilfe eines Wohngeldrechners (z. B. […]

Continue Reading

Kinderzuschlag (KiZ)

Der Kinderzuschlag (KiZ) ist eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen, die bereits Kindergeld beziehen. Er soll helfen, den Bedarf von Kindern zu decken und zu verhindern, dass Familien auf andere Sozialleistungen wie Bürgergeld angewiesen sind. Voraussetzungen für den Kinderzuschlag Um Kinderzuschlag zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Höhe des Kinderzuschlags Wie […]

Continue Reading

Kindergeld

In Deutschland haben Eltern Anspruch auf Kindergeld, solange ihre Kinder minderjährig sind. In einigen Fällen, z. B. bei Kindern in Ausbildung, Studium oder bei Arbeitslosigkeit, kann der Anspruch bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres bestehen. Kindergeld wird von den Familienkassen ausgezahlt, und die genaue Auszahlung hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer ab. Hier ein Überblick […]

Continue Reading

Sicherheit beim Radfahren in der Nacht

Beim Radfahren in der Dämmerung oder bei Dunkelheit ist die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Studien zeigen, dass die Farbe der Kleidung einen erheblichen Einfluss darauf hat, aus welcher Entfernung Radfahrer wahrgenommen werden können. Dabei unterscheiden sich die Sichtbarkeiten der Farben drastisch: Diese Unterschiede ergeben sich aus der Lichtreflexion und dem […]

Continue Reading

Entsorgung Weihnachtsbäume

Heute ist Heilige drei Könige und traditionell bleiben bis heute die Weihnachtsbäume stehen. In manchen Regionen bleibt der Baum auch bis zum Ende der Weihnachtszeit am 2. Februar (Mariä Lichtmess) geschmückt. Danach werden die Weihnachtsbäume abgeschmückt und entsorgt. Entsorgung von Weihnachtsbäumen Die Entsorgung der Weihnachtsbäume erfolgt in den meisten Städten und Gemeinden über folgende Wege: […]

Continue Reading

Streik

Ein Streik ist eine arbeitsrechtliche Maßnahme, bei der Arbeitnehmer kollektiv ihre Arbeit niederlegen, um auf bestimmte Forderungen gegenüber ihrem Arbeitgeber oder den Arbeitgebern insgesamt aufmerksam zu machen. Der Streik dient dazu, die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer zu stärken und wird in der Regel im Rahmen von Tarifkonflikten oder Betriebsverhandlungen eingesetzt. Ziel eines Streiks ist es oft, […]

Continue Reading

Tarifvertrag

Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Löhne für eine bestimmte Branche, einen Betrieb oder eine Berufsgruppe regelt. Tarifverträge dienen dazu, Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu definieren und Arbeitsverhältnisse zu vereinheitlichen. Arten von Tarifverträgen Wie entstehen Tarifverträge? Für wen sind Tarifverträge bindend? Wichtige Punkte zu […]

Continue Reading

Gewerkschaften

Gewerkschaften sind Arbeitnehmerorganisationen, die die Interessen der Beschäftigten vertreten und sich für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzen. Sie fungieren als kollektive Stimme für Arbeitnehmer und treten als Verhandlungspartner gegenüber Arbeitgebern auf. Gewerkschaften setzen sich in verschiedenen Bereichen ein: Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland Frühe Entwicklung (19. Jahrhundert) Gründung von Gewerkschaften (Ende 19. Jahrhundert) […]

Continue Reading

Kündigungsschutzgesetz

Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland ist ein Gesetz, das die Rechte von Arbeitnehmern schützt, indem es bestimmte Regeln für die Kündigung von Arbeitsverhältnissen festlegt. Es soll verhindern, dass Arbeitnehmer willkürlich oder ohne berechtigten Grund gekündigt werden, und gewährleistet, dass Kündigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen können. Das Ziel des Gesetzes ist es, die Arbeitsplatzsicherheit für […]

Continue Reading

Mutterschutzgesetz

Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Deutschland ist ein Gesetz, das werdende Mütter und berufstätige Frauen vor und nach der Geburt ihres Kindes schützt. Es soll sicherstellen, dass schwangere Frauen und Mütter während ihrer Schwangerschaft und nach der Geburt nicht benachteiligt oder gesundheitlich gefährdet werden. Das Gesetz sorgt für den Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind […]

Continue Reading