Gründonnerstag in Deutschland – Ein stiller Feiertag mit Tradition

Der Gründonnerstag ist in Deutschland ein fester Bestandteil der Osterwoche, auch wenn er kein gesetzlicher Feiertag ist. Er hat eine lange religiöse Bedeutung und ist eng mit der Geschichte des Osterfests verbunden. Für Expats ist der Tag interessant, weil er zwischen Alltag und Feiertagsstimmung liegt – in manchen Regionen sogar mit besonderen Bräuchen. Was ist […]

Continue Reading

Ostermontag & Osterdienstag – Was Expats über die Feiertage wissen sollten

Rund um Ostern gibt es in Deutschland nicht nur den bekannten Ostersonntag, sondern auch zwei weniger bekannte, aber wichtige Tage: den Ostermontag, der ein gesetzlicher Feiertag ist, und den Osterdienstag, der in manchen Regionen noch begangen wird. Für Expats ist es hilfreich, diese Tage zu kennen – besonders wenn es um Arbeit, Freizeit oder den […]

Continue Reading

Ostern in Deutschland – Traditionen und Bräuche einfach erklärt

Ostern gehört zu den wichtigsten Feiertagen in Deutschland – nicht nur aus religiöser Sicht, sondern auch kulturell. Für viele Menschen ist Ostern eine Mischung aus Besinnung, Familienzeit, Frühlingsbeginn und Tradition. Expats, die neu in Deutschland sind, begegnen in dieser Zeit vielen ungewohnten Bräuchen. Dieser Beitrag erklärt, was hinter den deutschen Ostertraditionen steckt.Wann ist Ostern?Das Osterfest […]

Continue Reading

Osterferien in Deutschland – Was Expats wissen sollten

Die Osterferien sind in Deutschland eine wichtige Schulferienzeit – sie markieren nicht nur das Ende des Winters, sondern auch den Beginn des Frühlings. Für viele Familien bedeutet das: Urlaub, Familienbesuche und entspannte Feiertage. Für Expats ist es hilfreich zu wissen, wie die Ferien geregelt sind und was in dieser Zeit besonders zu beachten ist.Wann sind […]

Continue Reading