Anmeldung beim Einwohnermeldeamt – Ein Muss für alle Neuankömmlinge in Deutschland 

Wer nach Deutschland zieht, muss sich innerhalb weniger Wochen bei der Stadt oder Gemeinde anmelden. Diese sogenannte Wohnsitzanmeldung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch die Grundlage für viele weitere Schritte wie Bankkontoeröffnung, Krankenversicherung oder Anmeldung bei Schulen und Kitas.  Gerade für Expats ist es wichtig, diesen Schritt rechtzeitig und korrekt zu erledigen.  1. […]

Continue Reading

Zurück in den Alltag – Was Expats nach den Osterfeiertagen wissen sollten 

Nach dem langen Osterwochenende beginnt für viele Menschen in Deutschland am 22. April 2025 wieder der Alltag. Für Expats, die gerade erst in Deutschland leben oder arbeiten, kann dieser Übergang hilfreich sein, um neue Routinen zu etablieren und sich besser im Berufs- oder Schulsystem zurechtzufinden.  1. Der erste Tag nach Ostern – was ist zu […]

Continue Reading

Was ist Gründonnerstag? 

Der Gründonnerstag erinnert im christlichen Glauben an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern, bevor er am folgenden Tag (Karfreitag) gekreuzigt wurde. In katholischen und evangelischen Kirchen finden deshalb am Abend besondere Gottesdienste statt – oft mit symbolischer Fußwaschung und Abendmahlsfeier.  📌 Datum 2025: Donnerstag, 17. April 2025  Was bedeutet Gründonnerstag für den Alltag?  Obwohl […]

Continue Reading

Krankmeldung & Arbeitsrecht – Was tun im Krankheitsfall?

Ein Überblick über Regelungen bei Krankheit und den Umgang mit Krankmeldungen im Job Krank werden kann jeder – doch was passiert im Job, wenn man arbeitsunfähig ist? Welche Pflichten haben Arbeitnehmer, und welche Rechte gelten im Krankheitsfall? In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen für Krankmeldungen und Lohnfortzahlungen, die jeder Beschäftigte kennen sollte. In diesem […]

Continue Reading

Steuersystem in Deutschland – Steuerklassen & Freibeträge

Verständlich erklärt: Wie das deutsche Steuersystem funktioniert Deutschland hat ein komplexes Steuersystem, das sich auf verschiedene Steuerklassen und Freibeträge stützt. Wer in Deutschland arbeitet, sollte verstehen, wie die Einkommensteuer berechnet wird und welche Vorteile bestimmte Steuerklassen oder Freibeträge bringen können. Aber was genau bedeuten die Steuerklassen? Welche Freibeträge gibt es, und wie kann man Steuern […]

Continue Reading

Berufsqualifikationen anerkennen lassen – So geht’s in Deutschland

Karrierechancen für Fachkräfte aus dem Ausland Deutschland benötigt qualifizierte Fachkräfte in vielen Branchen – doch wer seine Ausbildung oder Berufserfahrung im Ausland erworben hat, muss oft eine Anerkennung seiner Qualifikationen beantragen. Dieser Prozess ist entscheidend, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und in vielen Berufen arbeiten zu dürfen. Doch wie funktioniert die Anerkennung […]

Continue Reading

Arbeitsvertrag in Deutschland – Wichtige Punkte im Überblick 

Ein Arbeitsvertrag legt die Grundlage für das Arbeitsverhältnis  Ein Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In Deutschland ist er nicht zwingend schriftlich erforderlich – ein mündlicher Arbeitsvertrag ist ebenfalls gültig. Allerdings haben Arbeitnehmer nach § 2 Nachweisgesetz (NachwG) das Recht auf eine schriftliche Niederschrift der wesentlichen Vertragsbedingungen.  Aber worauf sollte man […]

Continue Reading

Der deutsche Arbeitsmarkt – Welche Branchen sind gefragt? 

Starke Wirtschaft, steigender Fachkräftemangel  Deutschland hat eine der stärksten Volkswirtschaften der Welt und bietet vielfältige Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Während die Industrie und das Handwerk traditionell eine tragende Säule des deutschen Arbeitsmarktes sind, gewinnen Technologie, erneuerbare Energien und Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung.  Doch nicht in allen Bereichen gibt es gleichermaßen viele Jobangebote. Welche Branchen […]

Continue Reading

SCHUFA-Auskunft – Warum sie wichtig ist und wie man sie bekommt 

Was ist die SCHUFA und warum ist sie so wichtig?  Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine der wichtigsten Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland. Sie speichert und verwaltet Bonitätsinformationen von Privatpersonen und Unternehmen.  Eine positive SCHUFA-Auskunft ist oft entscheidend, wenn es um Mietverträge, Kredite oder Handyverträge geht. Vermieter, Banken und Unternehmen nutzen die SCHUFA, um die […]

Continue Reading

Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland – Welche Optionen gibt es? 

Warum ist ein deutsches Bankkonto wichtig?  Ein Bankkonto ist für das Leben in Deutschland unerlässlich. Ohne ein Konto ist es schwierig, Gehalt zu empfangen, Miete zu zahlen oder Rechnungen zu begleichen. Auch Verträge für Internet, Handy oder Versicherungen erfordern meist eine deutsche Kontoverbindung. Wer in Deutschland arbeitet oder länger bleibt, sollte daher so schnell wie […]

Continue Reading